Die Tradition des Dudelsackpfeiferfestivals in Strakonice:

Im 13. Jahrhundert erbaute das böhmische Adelgeschlecht der Bavor
am Zusammenlauf der Flüsse Otava und Volyňka eine Residenz, aus
der später eine mächtige Burg entstanden ist. Um die Burg herum
wuchs allmählich die Stadt Strakonice an – die Stadt der
Dudelsackpfeifer. Die Sage vom Švanda ‚ (Schwank) dem
Dudelsackpfeifer, und die langjährige Tradition der Dudelsackmusik
werden weiterhin gepflegt und von immer neuen Musikanten
weitergehalten.
Das schafft eine besondere Atmosphäre, in der die
regelmäßige Begegnungen der Dudelsackspielern bestens gedeihen.
Jeder Festivaljahrgang bietet die Gelegenheit für Gruppen und
Einzelkünstler sich gegenseitig kennenzulernen und das Instrument
Dudelsack zu presentieren, sowohl in dessen ursprünglichen
Ausfürung als auch in dessen Rekonstruktionen und Repliken, oft in
Verbindung mit anderen Volksmusikinstrumenten. Sie spielen zum
Anhören und zum Tanz und bringen eine unwiederholbare Atmosphäre
hervor. Tausende von Zuschauern aus In- und Ausland kommen alle zwei
Jahre nach Strakonice.
Trotz Sprachbarrieren, die Liebe zur Tradition
und Volkskunst verbindet Zuschauer und Mitwirkende und es entsteht
ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Freundschaft. Strakonice
empfängt mit offenen Armen alle Besucher des internationalen
Festival der Dudelsackmusik.